Produkt 3 DEAU
Lagerventil: Weniger Verschüttungen durch Inline-Speicherung
Problematik
Wie kann man die Speicherung und Bewirtschaftung von Regenwasser optimieren?
Wie kann man Einleitungen reduzieren, indem man die Kapazitäten des eigenen Netzes nutzt?
Comment optimiser le stockage et la gestion des eaux pluviales ?
Selbstüberwachung und Reduzierung von Verschüttungen
Vorgeschlagene Lösungen
Das Speicherventil in einem Regenüberlaufbec
- Bei üblichen Regenfällen speichern
- Bei starken Regenfällen die Abflusskapazität erhalten
Dieses Ventil ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet, um einen Rückfluss aus der natürlichen Umgebung zu verhindern.
Trockene Zeit
Geschlossenes Ventil
Keine Auswirkungen auf das Netzwerk
Laufender Regen
Geschlossener Schieber
Speicherung im Netz
Starker Regen
Ventil geöffnet
Begrenzte Auswirkungen auf das Netzwerk
Das Speicher- und Regelventil im Netzwerk
- In der vorgelagerten Sammelleitung speichern
- Erhalten der Abflusskapazität für starke Regenfälle
Trockene Zeit
Geschlossenes Ventil
Keine Auswirkungen auf das Netzwerk
Laufender Regen
Ventil in der Regulierung
Speicherung im Netz
Starker Regen
Ventil geöffnet
Begrenzte Auswirkungen auf das Netzwerk
Speicher- und Regelventil
Speicherventil
Methodologie :
- Erstellung eines 1D-Modells des Netzwerks. Eine Machbarkeitsstudie wird durchgeführt, um die tatsächliche Umgebung des Bauwerks zu berücksichtigen und das hydraulische Verhalten des zukünftigen Ventils zu charakterisieren. Das 1D-Modell ermöglicht es, die Relevanz und Machbarkeit der Lösung vorab zu validieren.
- Validierung, falls erforderlich, durch 3D-Modellierung. Die 3D-Modellierung kann in Fällen verwendet werden, in denen das Bauwerk nicht standardisiert ist, um die Auswirkungen der Ventile auf das Netz zu überprüfen.
Entwurf, Herstellung und Verlegun
Die Ventile werden in unseren Werkstätten in Frankreich entworfen und hergestellt. Anschließend werden sie auf einem Prüfstand getestet und an die Baustelle geliefert. Die Ventile werden durch den vorhandenen Zugangsschacht nach unten gelassen und in die Leitung eingebaut.
Billigere Alternative als die Anlage eines Speicherbeckens
Vollständig mechanisches System, das keinen Strom benötigt
Integrierbar in ein hydraulisches Netzwerkmodell
Instrumentale Einrichtung im Rahmen der Selbstüberwachung
Rückschlagfunktion bei stromabwärtigem Einfluss des aufnehmenden Mediums
